Brände werden nach dem brennenden Stoff Klassifiziert. Diese Klassifizierung bezeichnet man als Brandklassen. Die Klassifizierung ist notwendig, um die richtige Auswahl der entsprechenden Löschmittel durch die Feuerwehr zu treffen. Die Einteilung der Brandkassen erfolgt nach der Europäischen Norm EN2. Sie teilt die brennbaren Stoffe in die Brandklassen A, B, C, D und F ein. Brandklassen weiterlesen
Feuerlöscher richtig einsetzen
Der beste Feuerlöscher bringt einem nichts, wenn nicht damit umgehen kann. Zwar ist die Bedienung von Feuerlöschern auf jedem Gerät beschrieben, aber im Ernstfall wird man ihn nur einsetzen, wenn man sich mit der Bedienung vertraut gemacht hat. Und da hilft nur eins: Übung, Übung, Übung. Feuerlöscher richtig einsetzen weiterlesen
Dauerdruck- oder Auflade-Feuerlöscher
Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Konstruktionsarten bei Feuerlöschern. Die Auflade-Feuerlöscher und die Dauerdruck-Feuerlöscher. Dauerdruck- oder Auflade-Feuerlöscher weiterlesen
Feuerlöscher entsorgen – aber richtig
Sie haben mit ihrem Feuerlöscher erfolgreich das Feuer gelöscht. Aber was macht man nun mit dem leeren Feuerlöscher? Der erste Gedanke – Entsorgung. Aber warum? Viele Feuerlöscher lassen sich wieder auffüllen. Je nach Modell und Alter des Feuerlöschers kann eine Auffüllung deutlich günstiger sein, wie die Neuanschaffung eines Feuerlöschers. Ist ihr Feuerlöscher jedoch defekt, bleibt nur noch die Entsorgung. Aber wohin damit? Hier erfahren sie alles was sie über das Feuerlöscher entsorgen wissen müssen. Feuerlöscher entsorgen – aber richtig weiterlesen
Feuerlöscher Wartung
Der Feuerlöscher ist das erste Mittel der Selbsthilfe wenn Brände drohen. Werden sie frühzeitig und sachgerecht eingesetzt, löschen sie den Brand bereits in der Entstehungsphase und verhindern so Personen- oder Sachschäden. Feuerlöscher können Menschenleben und Sachgüter allerdings nur dann vor Bränden schützen, wenn sie in einem funktionsfähigen und betriebssicheren Zustand erhalten werden.
Löschdecken
Wasser ist nicht bei jedem Brand als Löschmittel geeignet. Wenn sich zum Beispiel in der Küche heißes Öl oder Fett entzündet, löst ein Löschversuch mit Wasser eine Fett-Explosion aus. Auch löschen viele Feuerlöscher Fettbrände nicht, denn diese gehören zu der Brandschutzkategorie F. Natürlich gibt es spezielle Feuerlöscher für Fettbrände, jedoch besitzt nicht jeder so einen oder will sich einen solchen Feuerlöscher zulegen. Löschdecken weiterlesen
Feuerlöscher fürs Auto
Laut Statistik fährt alle 13 Minuten in Deutschland ein Auto an den Straßenrand, aus dessen Motorhaube oder Radkasten dichter Rauch quillt. Aber es besteht kein Grund zur Panik, denn Autos explodieren nur in Filmen. Dennoch, der Feuerlöscher gehört an Bord eines jeden PKW. Er ist so wichtig wie Verbandskasten und Warndreieck, aber in Deutschland noch keine Pflicht. Feuerlöscher fürs Auto weiterlesen
Feuerlöscher Pflicht
Ein Feuerlöscher kann Leben retten, denn die Brandbekämpfung funktioniert mit einem geeigneten Löschmittel natürlich besonders effektiv. Sind die wichtigen Lebensretter in jedem Haushalt Pflicht? Nein. Feuerlöscher sind in deutschen Privathaushalten keine Pflicht. Feuerlöscher Pflicht weiterlesen
Feuerlöscher kaufen – worauf muss ich achten
Es gibt eine Vielzahl an Feuerlöschern auf dem Markt. Es gibt zum Beispiel Pulver-Feuerlöscher, Schaum-Feuerlöscher, Kohlendioxid-Feuerlöscher (CO2-Feuerlöscher), Wasser-Feuerlöscher und Fettbrand-Feuerlöscher. Aber welche Art von Feuerlöscher ist die richtige für mich? Dies hängt vom jeweiligen Einsatzgebiet ab, denn nicht jeder Feuerlöscher ist für alle Brandklassen geeignet. Feuerlöscher kaufen – worauf muss ich achten weiterlesen