Feuerlöscher
Ratgeber
Aktuelle Beiträge
- Die Zahlen bei der Brandklasse einfach erklärt: Was sie wirklich bedeutenWenn du schon mal einen Feuerlöscher in der Hand hattest, ist dir bestimmt diese Kombination aus Buchstaben und Zahlen aufgefallen: Zum Beispiel „13A 89B“. Klingt wie ein Code aus einem Science-Fiction-Film? Keine Sorge. In diesem Artikel entwirren wir das Rätsel hinter die Zahlen bei der Brandklasse. Und du wirst sehen: Dahinter steckt ein einfaches Prinzip…
- Schaum oder PulverlöscherSchaum oder Pulverlöscher: Welcher ist der Richtige für Dich? Einleitung Hast du dich jemals gefragt, welcher Feuerlöscher besser ist. Schaum- oder Pulverlöscher? Du bist nicht allein! Denn viele von uns stehen vor dieser Entscheidung. Sei es für zu Hause oder für das Auto. Oder für den Arbeitsplatz. In diesem Artikel klären wir die Unterschiede, Vor-…
- Wasser Feuerlöscher – Wassernebel gegen FlammenStell dir vor, es brennt. Ein Mülleimer fängt Feuer, oder die Vorhänge fangen an zu qualmen. Panik macht sich breit. Was nun? Genau hier kommt der Wasser Feuerlöscher ins Spiel. Einfach, effektiv und sicher – die perfekte Wahl für viele Haushalte und Arbeitsplätze. Doch ist er wirklich für jede Art von Brand geeignet? Und worauf…
- Pulver FeuerlöscherWarum ein Pulver Feuerlöscher eine gute Wahl ist: Brände sind unberechenbar. Ein Moment der Unachtsamkeit, ein technischer Defekt – und schon kann es gefährlich werden. Aber keine Sorge, mit dem richtigen Feuerlöscher bist du bestens vorbereitet. Und genau hier kommt der Pulver Feuerlöscher ins Spiel. Denn er ist vielseitig, effektiv und löscht Feuer in Sekundenschnelle….
- Schaum Feuerlöscher: Der unterschätzte Held im BrandschutzStell dir vor, es brennt. Nicht irgendwo, sondern direkt in deiner Küche, im Wohnzimmer oder sogar im Auto. Panik? Nur wenn du nicht vorbereitet bist. Hier kommt der Schaum Feuerlöscher ins Spiel – ein stiller Held, der mehr kann, als du vielleicht denkst. Während Pulverlöscher oft die erste Wahl sind, punktet der Schaum-Feuerlöscher mit Sauberkeit…
Feuerlöscher Ratgeber

Angenommen du bist gerade in deiner Küche und bereitest dein Lieblingsgericht zu. Und plötzlich fängt das heiße Öl in der Pfanne Feuer. Dann kommt ein Feuerlöscher ins Spiel. Aber welcher ist der richtige?
Brände passieren schneller, als man denkt, und ein Feuerlöscher kann im Ernstfall Leben retten. Doch nicht alle Löscher sind gleich. Es gibt verschiedene Arten für unterschiedliche Brände – und den falschen einzusetzen, kann fatale Folgen haben.
Lass uns das Ganze mal entwirren!
Feuerlöscher-Arten und ihre Einsatzgebiete
Feuer ist nicht gleich Feuer. Beispielsweise braucht ein brennender Papierkorb eine andere Löschmethode als ein Fettbrand in der Küche. Oder ein Kabelbrand im Wohnzimmer.
Deshalb gibt es verschiedene Feuerlöscher, die auf bestimmte Brandklassen spezialisiert sind. Dazu hier mehr im Feuerlöscher Ratgeber.

Wasserlöscher – Der Klassiker
Perfekt für Brände von festen Stoffen wie Holz, Papier oder Textilien (Brandklasse A).
Nicht geeignet für Fett- oder Elektrobrände – ein falscher Einsatz kann sogar die Flammen verstärken oder einen Stromschlag verursachen!
Schaumlöscher – Der Allrounder
Wirkt auf Brandklasse A (feste Stoffe) und B (Flüssigkeitsbrände wie Benzin oder Öl). Hinterlässt weniger Rückstände als Pulverlöscher und ist daher ideal für Wohnräume.
Pulverlöscher – Die Feuerwehr in der Dose
Vielseitig einsetzbar: Eignet sich für Brandklasse A, B und C (gasförmige Brände wie Methan oder Propan).
Achtung: Der feine Pulverstaub verteilt sich überall und kann Elektrogeräte ruinieren – also eher was für die Garage oder den Keller.
CO₂-Löscher – Der Profi für Elektrobrände
Ideal für Brände von Computern, Fernsehern oder anderen elektrischen Geräten (Brandklasse B und manchmal C).
Löscht, ohne Rückstände zu hinterlassen – perfekt für Büros oder Serverräume.
Fettbrandlöscher – Der Küchenheld
Speziell für Fettbrände (Brandklasse F).
Verhindert, dass brennendes Öl oder Fett explodiert – also Pflicht in jeder Küche!
Jeder dieser Löscher hat seine Daseinsberechtigung. Aber welchen solltest du dir für dein Zuhause holen? Schauen wir uns das mal genauer an.
Feuerlöscher für Zuhause – Welcher ist der richtige?

Egal ob Wohnung oder Haus – ein Feuerlöscher gehört in jeden Haushalt. Doch nicht jeder braucht gleich eine ganze Sammlung.
Hier sind einige Empfehlungen:
- Wohnung mit wenig Elektrogeräten: Schaumlöscher – wenig Sauerei, leicht zu handhaben.
- Haus mit Garage oder Werkstatt: Kombi aus Pulver- und Schaumlöscher – für flexible Einsatzmöglichkeiten.
- Küche: Fettbrandlöscher – weil brennendes Öl nicht mit Wasser gelöscht werden darf.
- Wohnung mit vielen Elektrogeräten: CO₂-Löscher – keine Rückstände, ideal für teure Technik.
Tipp: Achte darauf, dass der Feuerlöscher ein Prüfsiegel (z. B. DIN EN 3) hat. Und falls du dich nicht entscheiden kannst – ein Schaumlöscher ist meistens eine solide Wahl.
Feuerlöscher richtig benutzen – Anleitung & Tipps
Ein Feuerlöscher allein reicht nicht – du musst ihn auch richtig bedienen können. Hier eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Ruhe bewahren! (Ja, leichter gesagt als getan, aber Panik hilft nicht.)
- Sicherung ziehen! Ohne das löst der Feuerlöscher nicht aus.
- Düsenrohr auf den Brandherd richten! Nicht wild rumspritzen – zielgenau arbeiten.
- Von unten nach oben löschen! Flammen an der Basis bekämpfen, nicht nur die Spitzen.
- Genug Abstand halten! Je nach Feuerlöscher-Typ zwischen 1 und 3 Metern.
- Nicht nachlässig werden! Nach dem Löschen kontrollieren, ob der Brand wirklich aus ist.
Wichtig:
Niemals Wasser auf brennendes Fett oder elektrische Geräte kippen! Das kann eine Explosion oder einen Stromschlag verursachen.
Hast du schon mal ausprobiert, wie ein Feuerlöscher funktioniert?
Falls nicht, lohnt es sich, das in einer sicheren Umgebung zu üben. In Stresssituationen erinnert man sich an das, was man schon mal gemacht hat.
Soweit so gut! Mit diesen Infos bist du bestens vorbereitet. Hast du noch Fragen? Dann frag los – Brandschutz geht uns alle an! 🔥